Wir bieten hier ein Infrarotheizsystem, mit dem Sie schon heute,
zukunftsweisend heizen, Ihre Gesundheit fördern und bares Geld
sparen können.
Aluminiumpaneele
weiß, mit Rahmen
Modellbezeichnung |
Größe
LxBxT (cm)
|
Gewicht
(kg)
|
Leistung
(W)
|
empfohlene
Montageart
|
IR-AL-XS-220
|
30 x 90 x
2,5
|
3,0
|
220
|
Wand od.
Decke
|
IR-AL-S-300 |
60 x 60 x
2,5
|
3,5
|
300
|
Wand od.
Decke
|
IR-AL-S-350 |
60 x 60 x
2,5
|
3,5
|
350
|
Wand od.
Decke
|
IR-AL-S-400c |
60 x 60 x
2,5
|
3,5
|
400
|
Decke
|
IR-AL-M-550 |
60 x 90 x
2,5
|
5,5
|
550
|
Wand od.
Decke
|
IR-AL-M-600 |
60 x 90 x
2,5
|
5,5
|
600
|
Wand od.
Decke
|
IR-AL-M-650c |
60 x 90 x
2,5
|
5,5
|
650
|
Decke
|
IR-AL-L-800 |
60 x 120
x 2,5
|
7,5
|
800
|
Wand od.
Decke
|
IR-AL-L-850 |
60 x 120
x 2,5
|
7,5
|
850
|
Wand od.
Decke
|
IR-AL-L-900c |
60 x 120
x 2,5
|
7,5
|
900
|
Decke
|
Paneele mit “C” am Ende der
Modellbezeichnung sind auf Grund ihrer Oberflächentemperatur
von 115 bis 135°C nur für die Deckenmontage zugelassen!
Glaspaneele,
schwarz
Modellbezeichnung |
Größe
LxBxT (cm)
|
Gewicht
(kg)
|
Leistung
(W)
|
empfohlene
Montageart
|
IR-GL-600
|
60 x 90 x
2,5
|
9,0
|
600
|
Wand
|
IR-GL-800
|
60 x 120
x 2,5
|
12,0
|
800
|
Wand
|
Die beste Infrarotheizung die Sie selbst schon seit Geburt kennen,
ist die Sonne.
Die angenehmen, wohltuenden und gesunden Infrarotstrahlen der Sonne
sind, wie dies schon hundertfach wissenschaftlich bewiesen wurde,
unerlässlich für ein gesundes Leben.
Genau diese so gesunden Infrarotstrahlen sind es auch, die dieses
Infrarotheizsystem ausmachen, welches Sie hier erhalten können.
Die
Natur als Vorbild
Erst die wärmenden Strahlen der Sonne haben das Leben auf
unserer Erde ermöglicht. Die Wärme, die wir im
Sonnenlicht, aber auch vor einem Kaminfeuer oder einem Kachelofen
spüren, ist Infrarotstrahlung. Jeder von uns kennt sie. Selbst
an einem Wintertag stört uns die kühle Luft nicht, solange
uns die Sonnenstrahlen direkt erreichen. Die Infrarotstrahlung legt
die Entfernung zwischen Sonne und Erde nahezu verlustfrei
zurück und verwandelt sich erst beim Auftreffen auf eine
Oberfläche in Wärme. Im Gegensatz zu UV-Strahlung oder gar
Röntgenstrahlung wirkt sich insbesondere der langwellige
Infrarot-C-Bereich positiv auf das menschliche Wohlbefinden aus.
Im Vergleich ein redwell Modul mit deutlich erkennbaren Elektroheizschlangen:
Die
Technik
 |
Infrarotheizungen
nützen das Prinzip der Sonnenstrahlung und sorgen
für Wärme zum Wohlfühlen in jedem Raum.
Ein speziell entwickeltes Kohlefasergewebe erzeugt aus der
aufgenommenen Energie direkt langwellige
Infrarot-C-Strahlung.
Diese benötigt keine Luft zum Transport der Wärme,
sondern durchdringt sie nahezu verlustfrei und erwärmt
alle Objekte,
Wände und Decken auf die sie trifft. Diese speichern
die Wärme und geben sie gleichmäßig an den
Raum ab.
Hierdurch sind die Wände stets angenehm warm und
trocken.
|
Die Wirkung
 |
Die thermische
Behaglichkeit, also das menschliche Wohlbefinden, hängt
in erster Linie von der Raumlufttemperatur sowie der
Oberflächentemperatur der
Raumumschließungsflächen (Wände, Boden,
Decke) ab. Mit Hilfe warmer Oberflächen, wie sie von
Infrarotheizungen erzeugt werden, empfinden Sie thermische
Behaglichkeit bereits bei deutlich geringerer
Raumlufttemperatur. So gelingt es schon bei jedem
“Lüften” Energie zu sparen, da die Frischluft weniger
aufgeheizt werden muß. Die Wärme bleibt in den
Wänden und Gegenständen im Raum gespeichert.
Fazit:
Mit Infrarotheizungen erzeugen Sie perfekte Behaglichkeit
deutlich ökonomischer und gesünder als mit
heißer Luft.
Besonders für Kinder, altere Menschen und Personen mit
Atemwegserkrankungen sowie für Allergiker sind
Infrarotheizungen zu beforzugen, da es zu keiner Konvektion
(Aufwirbelung von Staub und Verwirbelungen in der Luft)
kommt. Somit sind Infrarotheizungen besonders geeignet auch
in Reinräumen, keimfreien Räumen,
Operationsräumen usw. verwendet zu werden. |
Das
Prinzip herkömmlicher Heizungen
Herkömmliche Heizkörper arbeiten nach dem Prinzip
der Konvektion. Sie geben ihre Wäme an die kalte Luft in
Bodennähe ab. In Folge der Erwärmung steigt diese auf,
verteilt sich von oben im Raum und fällt schließlich an
den kalten Wänden und Fensterflächen wieder ab. Hierdurch
entsteht der typische, trockene Luftzug, der Staub und Bakterien
aufwirbelt und für kalte Füße und einen heißen
Kopf sorgt. Herkömmliche Heizsyteme sind kostspielig in der
Anschaffung, benötigen eine teure Installation, ein aufwendiges
Rohrleitungssystem und häufig sogar einen zusätzlichen
Raum zur Brennstofflagerung. Sie beanspruchen auf Grund ihrer
Größe viel wertvollen Wohnraum.
 |
 |
Temperaturverteilung
bei
Konvektionsheizungen
|
Temperaturverteilung
bei
Infrarotheizungen |
Hier ein paar Wärmebildder von konventionellen
Konvektionsheizungen:
(Achten Sie auch die Temperaturscala neben den Bildern um die
Temperaturverteilung zu erkennen. Alle Bilder wurden gegen Ende
des Winters gemacht)
Hier ein Raum, der mit 2 Stück 300W Infrarotmodulen beheitz
wird:
Kostengünstig
in
der Anschaffung
Unsere Infrarotheizungen liegen in den
Anschaffungskosten um bis zu 50% unter denen herkömmlicher
Heizsysteme.
Einfach in der
Installation
Unsere Infrarotheizungen benötigen keine
aufwendigen Rohrleitungen, eine Steckdose genügt. Die
Installation erfolgt mit Schrauben an der Wand, der Decke oder mobil
mit den optionalen Standfüßen. Durch ihr zeitloses,
elegantes Design lassen sich die nur 2,5cm starken Paneele in jeden
Wohnbereich harmonisch integrieren.
Unumgänglich für ein behagliches und gesundes Raumklima
Unsere Infrarotheizungen fördern eine staub-
und bakterienfreie Raumluft und verhindern den unangenehmen,
trockenen Luftzug von Konvektionsheizungen. Sie halten das Mauerwerk
schimmelfrei und arbeiten völlig geruchs- und geräuschlos.
Der für herkömmliche Heizsysteme typische
Temperaturunterschied zwischen Boden und Decke wird minimiert.
Wirtschaftlich
im Betrieb
Unsere Infrarotheizungen wandeln 100% der
aufgenommenen Energie in behagliche Wärme um. Sie heizen
schnell und zielgenau, ohne jegliche Service- und Wartungskosten.
Das Mauerwerk bleibt trocken, wodurch die Dämmeigenschaften der
Wand verbessert werden.
Komfortabel in
der Bedienung
Unsere Infrarotheizungen liefern mit Hilfe
optionaler Thermostate und digitaler Einzelraumsteuerungen
bedarfsgerechte Wärme. Sogar in einem einzelnen Raum lassen
sich mehrere, unterschiedliche Wärmekomfortzonen erzeugen.
Die
Anwendungsmöglichkeiten
Als
Vollheizung
Speziell dort, wo die teure Installation einer
Zentralheizung vermieden werden soll oder nicht möglich ist.
Als
Zusatzheizung
Überall dort, wo die vorhandene Heizung
nicht ausreicht.
Als
Übergangsheizung
Wenn die vorhandene Heizung noch nicht/nicht mehr
in Betrieb ist oder zu träge arbeitet.
Als
Bereichsheizung
Für die gezielte Beheizung einzelner
Aufenthaltsbereiche, ohne dabei ganze Räume beheizen zu
müssen.
Sogar zur
Bautrocknung
So können Infrarotheizungen zur Trocknung in
Rohbauten bzw. auch zur vollständigen "Durchtrocknung" der
Wände in Alt/Neubauten verwendet werden, damit wird der
Kapillareffekt in den Wänden gestoppt und keine Feuchtigkeit
wird mehr von den Wänden nach innen "gesogen". Es kommt zu
keiner Schimmelbildung mehr, bestehende "Schimmelkulturen" sterben
vollständig ab, keine unangenehmen Gerüche (Feuchtigkeit,
Schimmelsporen) werden mehr wahrgenommen.
Der
Vergleich
 |
Jahresgesamtkosten
unterschiedlicher Heizsysteme
-Basis: Niedrigenergie-Haus
-Neubau: Wohnnutzfläche 130m2,
-Haushalt: 3 Personen
-spez. Heizwärmebedarf: 58kWh/m2
-Heizwärmebedarf: 7.540kWh/a
-Warmwasserheizbedarf: 1.895kWh/a
|
Die kapitalgebundenen Kosten ergeben sich aus den
Gesamtinvestitionskosten der Anlage umgelegt auf die Nutzungsdauer.
Die Berechnung erfolgt unter Berücksichtigung der Verzinsung
nach der Annuitäten-Methode (in Anlehnung an VDI 2067).
Die Sicherheit
 |
Jedes Paneel ist mit 5
integrierten Sicherheitssensoren ausgerüstet, die das
Paneel vor Überhitzung schützen. Der Aufbau des
Paneels (das Paneel ist sowohl nach vorne als auch nach
hinten durch Aluminiumplatten geschützt)
gewährleistet einen 100% PE-Schutz. heatness
Heizpaneele sind CE-konform und TÜV-geprüft. Das
Forschungszentrum Seibersdorf Laboratories bestätigt in
einem Gutachten Infrarotheizungen die deutliche
Unterschreitung der internationalen Grenzwerte für die
Auswirkungen von Infrarotstrahlung auf Haut oder Augen.
Schutzklasse IP44, staub- und spritzwassergeschützt
(gilt nicht bei Anschluß mittels Schutzkontaktstecker)
|
Für größere Modul
Mengen und die Verfügbarkeit, kontaktieren Sie uns bitte
direkt.
Dieser Artikel wurde am Samstag, 10. September 2011 im Shop aufgenommen.